Am Abend des 14. November 2025 herrschte im Wirtschaftsraum der Mehrzweckhalle Mosbach eine lebendige und zugleich konzentrierte Atmosphäre. Die Freie Wählergemeinschaft Schaafheim (FWG) hatte zur Mitgliederversammlung eingeladen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Kommunalwahl 2026. Unter der Leitung des FWG-Vorsitzenden Otto Dillbahner wurden nicht nur die Listenplätze festgelegt, sondern auch zentrale Zukunftsfragen für Schaafheim und seine Ortsteile Mosbach, Schlierbach und Radheim besprochen.
Schnell wurde deutlich: Für die FWG bedeutet Politik vor allem Verantwortung zu übernehmen. Es geht nicht um Schlagabtausch oder Selbstdarstellung, sondern um das Miteinander vor Ort – nah an den Menschen, ihren Bedürfnissen und Anliegen. Die FWG möchte gestalten, zuhören, unterstützen und lösungsorientiert handeln. Bei der Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten zeigte sich ein ausgewogenes Team. Erfahrene Kommunalpolitikerinnen und -politiker treffen auf neue Gesichter, die mit frischen Blickwinkeln sowie vielfältiger beruflicher und persönlicher Erfahrung einsteigen. Alle eint der Wunsch, die Gemeinde Schaafheim weiterzuentwickeln – verantwortungsvoll, nachhaltig und im engen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Im zweiten Teil der Versammlung wurde – bevor das weitere Vorgehen für die kommenden Monate festgelegt wurde – das Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 15. März 2026 beraten und beschlossen. Das Programm stellt die Menschen klar in den Mittelpunkt. Entscheidungen sollen künftig transparenter und verständlicher kommuniziert werden, gleichzeitig soll die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger weiter gestärkt werden. Besondere Schwerpunkte setzt die FWG auf Familienfreundlichkeit, verlässliche Kinderbetreuung und vielfältige Freizeitangebote für alle Generationen. Darüber hinaus setzt sie sich weiterhin für die Förderung der Vereine und des kulturellen Engagements ein – das Herzstück eines lebendigen Gemeindelebens. Auch die Unterstützung der lokalen Wirtschaft, des Handwerks und der Landwirtschaft ist der FWG ein zentrales Anliegen. Bei der Weiterentwicklung von Infrastruktur, Mobilität und Wohnraum steht verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln im Mittelpunkt. Ebenso wichtig sind ein sensibler Umgang mit Natur und Landschaft sowie eine solide Haushaltsführung, um die Zukunft aktiv zu gestalten, ohne die Grundlagen des Gemeindelebens zu gefährden.
Geschlossen und mit klarer Haltung geht die FWG in die Kommunalwahl. Sie setzt auf offene Gespräche, verlässliche Arbeit und das Ziel, Lösungen für die gesamte Gemeinde zu finden. Fraktionsvorsitzender Patrick Kelley brachte es auf den Punkt: „Unser Ziel ist eine starke, lebendige Gemeinde Schaafheim – ein Ort, an dem sich alle zu Hause fühlen und den wir gemeinsam mit den Menschen vor Ort gestalten.“
Mit diesem Anspruch und einem engagierten Team startet die FWG Schaafheim entschlossen in die kommenden Monate.
